MuMuPlayer Hilfezentrum

Hier findest du alle Lösungen für deine probleme mit MuMuPlayer

Frage alles über MuMuPlayer

Wie behebt man einen Netzwerkfehler in MuMuPlayer

Wenn während des Herunterladens/Aktualisierens des Emulators oder beim Ausführen einer Anwendung im Emulator eine Netzwerkfehler-Meldung angezeigt wird, befolgen Sie diese Schritte, um das Problem zu beheben:

1. Überprüfen Sie die Netzwerkumgebung

  • Stellen Sie sicher, dass die Netzwerkverbindung Ihres Computers aktiv ist.
  • Testen Sie, indem Sie zu einem anderen Netzwerk wechseln, um Probleme mit Ihrem ursprünglichen Netzwerk auszuschließen.
  • Wenn Sie über ein Campus- oder Firmennetzwerk verbunden sind, kann es sein, dass die Nutzung des Emulators/Spiels blockiert wird. Wechseln Sie zu einem anderen Netzwerk und prüfen Sie, ob das Problem behoben ist.
  • Wenn Sie WLAN verwenden, versuchen Sie für mehr Stabilität auf eine kabelgebundene Verbindung umzuschalten.

2. Überprüfen Sie die Übereinstimmung von IP- und DNS-Adresse

Klicken Sie auf https://nstool.netease.com/, um zu überprüfen, ob die Netzwerk-IP-Adresse und die DNS-Adresse im selben Bundesland oder in derselben Stadt liegen.

2.1 Falls sie unterschiedlich sind

Nachdem Sie die DNS-Adresse aktualisiert haben, speichern Sie die Änderungen, starten Sie den Computer neu und versuchen Sie es erneut. Die Methode zum Abfragen und Ändern der DNS-Adresse ist wie folgt:

(1) DNS-Adresse abfragen: Drücken Sie "Win+R", geben Sie "CMD" ein und drücken Sie Enter, um das Befehlsfenster zu öffnen. Geben Sie "ipconfig /all" ein, suchen Sie in der Zeile "DNS-Server" die DNS-Adresse des aktuellen Netzwerks, wie im folgenden Beispiel: "10.224.112.2";

(2) Ändern Sie die DNS-Adresse: Gehen Sie im Netzwerkverbindungsbereich des Computers mit der rechten Maustaste auf „Netzwerk- und Interneteinstellungen öffnen“, klicken Sie auf „Adapteroptionen ändern“, wählen Sie das verbundene Netzwerk aus (bei einer kabelgebundenen Verbindung auf „Ethernet“ klicken; bei einer drahtlosen Verbindung auf „WLAN“ klicken), klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Netzwerk und wählen Sie „Eigenschaften“. Scrollen Sie im Bereich „Netzwerk“ nach unten und suchen Sie „Internetprotokoll, Version 4 (TCP/IPv4)“, doppelklicken Sie, um das Eigenschaftenfenster zu öffnen. Wählen Sie „Folgende DNS-Serveradressen verwenden“ aus und tragen Sie die gewünschte Adresse in das Feld „Bevorzugter DNS-Server“ ein.

2.2 Falls sie identisch sind

Sie können versuchen, die DNS-Adresse des Computers nacheinander auf 114.114.114.114, 223.5.5.5, 101.226.4.6, 223.6.6.6 zu ändern. Nach der Änderung drücken Sie „Win+R“ – geben Sie „CMD“ ein und drücken Sie Enter, um das Befehlsfenster zu öffnen – geben Sie „ipconfig /flushdns“ ein, drücken Sie Enter, starten Sie den Emulator (oder das Installationspaket des Emulators) neu und versuchen Sie es erneut.

Hinweis: Nutzer von Campusnetzwerken können die DNS-Einstellungen des Computers auf die DNS-Adresse der Hochschule ändern und es nach einem Neustart des Computers erneut versuchen.

3. Überprüfen Sie die Host-Datei

Navigieren Sie zum Ordner „C:\Windows\System32\drivers\etc“ und öffnen Sie die Datei „hosts“ (mit Notepad oder einem Texteditor). Überprüfen Sie, ob Einträge zu netease.com oder 163.com vorhanden sind. Falls ja, löschen Sie diese, speichern Sie die Datei und starten Sie den Emulator (oder das Installationsprogramm) neu, um zu prüfen, ob das Problem behoben ist.

4. Fehler durch die Verwendung von Drittanbieter-Tools

Nach der Nutzung von Drittanbieter-Beschleunigern oder Proxy-Funktionen in MuMuPlayer 12 haben einige Nutzer weiterhin Netzwerkprobleme und können auch nach dem Deaktivieren dieser Dienste nicht auf das Internet zugreifen. Wenn Sie dieses Problem haben, befolgen Sie bitte die folgenden Schritte.

4.1 Gehen Sie zum Installationspfad des Emulators und öffnen Sie die Eingabeaufforderung

Öffnen Sie den Installationspfad von MuMuPlayer 12. Wie in der Abbildung unten gezeigt, klicken Sie auf die Adressleiste, geben Sie „CMD“ ein und drücken Sie die Eingabetaste, um das Eingabeaufforderungsfenster zu öffnen.

4.2 Eine ADB-Verbindung herstellen

Geben Sie im Eingabeaufforderungsfenster „adb.exe connect 127.0.0.1:XXXXX“ ein und drücken Sie die Eingabetaste.

Hinweis: „XXXXX“ ist die Portnummer des Emulators. Bitte entnehmen Sie die Portnummer entweder der geöffneten Emulator-Problem-Diagnose im Anzeigebereich oder den ADB-Port-Informationen in MuMu MultiplePlayer 12, bevor Sie sie eingeben.

4.3 Betreten Sie die adb shell-Oberfläche

Geben Sie erneut adb.exe shell ein und drücken Sie die Eingabetaste.

4.4 Geben Sie die Befehlszeile ein und überprüfen Sie die Ausgaberesultate

Geben Sie settings list global |grep http ein, drücken Sie die Eingabetaste und überprüfen Sie die Ausgabe auf http_proxy_host=xx.xx.xx.xx.xx (wie unten gezeigt);

4.5 Geben Sie die Befehlszeile ein, um eine Bereinigungsoperation durchzuführen

Wenn die Ausgabe in 4.4 vorhanden ist, geben Sie den folgenden Code ein und drücken Sie die Eingabetaste, um sie zu löschen. Starten Sie anschließend den Emulator neu.

settings delete global global_http_proxy_xxxxxxx (Ersetzen Sie "xxxx" durch den Inhalt im roten Kasten aus der obigen Abbildung, z. B. 192.XXX.XX.XX)

settings delete global global_http_proxy_xxxx (Ersetzen Sie "xxxx" durch den Inhalt im roten Kasten aus der obigen Abbildung, z. B. 8888)

settings delete global http_proxy_xxxxxxx (Ersetzen Sie "xxxx" durch den Inhalt im roten Kasten aus der obigen Abbildung, z. B. 192.XXX.XX.XX:8888)

Wenn es nach dem Neustart des Emulators immer noch nicht funktioniert, wenden Sie sich bitte an den Kundendienst.

Ende des Artikels

Schlüsselwort:
img

Entschuldigung, ich konnte keine Übereinstimmung für Ihre Anfrage finden. Bitte versuchen Sie es mit anderen Schlüsselwörtern.

Oder Sie können:
1. Für Benutzer mit macOS, treten Sie bitte dem offiziellen Discord von MuMuPlayer bei und konsultieren Sie den Online-Kundendienst.
2. Für Benutzer mit Windows, senden Sie bitte eine Feedback-E-Mail an support@mumuglobal.com
Laden...